
Analyse
Der Ist-Zustand muss ermittelt werden um einen Soll-Prozess definieren zu können. Diese Ergebnisse geben dann Aufschluss über die Qualität und den Reifegrad der zu optimierenden Geschäftsprozesse.
Design
Mit der vorher skizzierten Geschäftsprozessoptimierung erfolgt die Umsetzung. Hier gibt es verschiedenste Methoden, die individuell nach dem Prozess ausgewählt werden. Beeinflussende Faktoren sind hierbei zum Beispiel Budget, Zeitraum oder technische Umsetzbarkeit.
Monitoring
Um die Qualität sicherstellen zu können werden die optimierten Geschäftsprozesse nach der Durchführung überwacht. Mit einer Leistungsmessung wird dann der gewünschte Erfolg überprüft und bei Bedarf weitere Optimierungen eingeleitet.
KONTAKT